Dépôt de la guerre

Dépôt de la guerre
Dépôt de la guerre
 
[depodla'gɛːr], die im französischen Kriegsministerium unter Minister Louvois 1688 errichtete Sammelstelle für Kriegsberichte, Feldzugspläne und kriegsgeschichtliche Schriften. Die bedeutendste Leistung ist die Herstellung der Carte de France (1 : 80 000), deren Aufnahme 1817 begann. Das D. de la g. wurde 1887 aufgelöst; seine Aufgaben und Bestände gingen auf die historische Abteilung des französischen Generalstabes und den topographischen Dienst der Armee über.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Depot de la guerre — Dépôt de la guerre (franz.), im franz. Kriegsministerium das 1688 von Louvois als Sammelstelle für alle auf Kriegswissenschaften und Kriegsgeschichte bezüglichen Schriften gegründete Institut, wurde 1761 von Paris nach Versailles verlegt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dépot de la Guerre — Dépôt de la guerre (franz.), im franz. Kriegsministerium das 1688 von Louvois als Sammelstelle für alle auf Kriegswissenschaften und Kriegsgeschichte bezüglichen Schriften gegründete Institut, wurde 1761 von Paris nach Versailles verlegt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dépôt de la guerre — (franz.), im franz. Kriegsministerium das 1688 von Louvois als Sammelstelle für alle auf Kriegswissenschaften und Kriegsgeschichte bezüglichen Schriften gegründete Institut, wurde 1761 von Paris nach Versailles verlegt und durch Zuteilung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Depot de la Guerre — Dépôt de la Guerre Le Dépôt de la Guerre était le bureau de cartographie de l armée française sous la Révolution et jusqu au XIXe siècle. En 1887 il est sindé en deux oragnismes distincts: Le Service géographique de l armée (SGA), devenu en… …   Wikipédia en Français

  • Dépôt De La Guerre — Le Dépôt de la Guerre était le bureau de cartographie de l armée française sous la Révolution et jusqu au XIXe siècle. En 1887 il est sindé en deux oragnismes distincts: Le Service géographique de l armée (SGA), devenu en 1940 l Institut… …   Wikipédia en Français

  • Dépôt de la guerre — Le Dépôt de la Guerre était le bureau de cartographie de l armée française sous la Révolution et jusqu au XIXe siècle. En 1887 il est sindé en deux oragnismes distincts: Le Service géographique de l armée (SGA), devenu en 1940 l Institut… …   Wikipédia en Français

  • Dépôt de la guerre — (franz., spr. depō d lă gǟr ), ein von Louvois 1688 als Sammelstelle für alle auf Kriegsgeschichte und Kriegswissenschaften im französischen Kriegsministerium begründetes Institut, wurde 1761 durch Zuteilung des Dépôt des cartes et plans… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dépôt de la guerre — ● Dépôt de la guerre organisme chargé autrefois de conserver les archives du ministère de la Guerre et de réaliser des travaux historiques et topographiques …   Encyclopédie Universelle

  • Dépôt de la Guerre — Le Dépôt de la Guerre était le bureau de cartographie de l armée française sous la Révolution et jusqu au XIXe siècle. Créé par Louvois en 1688, le Dépôt de la guerre est chargé de recueillir et conserver les archives historiques, les… …   Wikipédia en Français

  • Dépôt de la Guerre — Das Dépôt de la Guerre war eine Sammelstelle im französischen Kriegsministerium für alle auf Kriegswissenschaften und Kriegsgeschichte bezüglichen Schriften. Geschichte Das Institut wurde 1688 von François Michel Le Tellier gegründet, 1761 von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”